• Podcast
    • Aktuelles aus längst vergangenen Tagen
    • Geschichte
      • Aus Freundschaft: die Entstehung
      • Die GründerInnen hinter dem Schweizer Spiegel
      • Der letzte Chefredaktor
      • «Die Sonne scheint für alle Leut.» Video Docu
      • Alle Schweizer Spiegel Monatshefte von 1925 bis 1972
      • Das Heft vor 100 Jahren
    • Rundfrage
    • Über uns
    • Förderverein
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

Monatsheft vom September 1941



Inhaltsverzeichnis:

Titelseiten

Inhaltsverzeichnis

Vorwort: Die Sonne scheint für alle Leut

Artikel: Mein peinlichster Augenblick : Antworten auf unsere Rundfrage

Rubrik: Photos

Artikel: Glossen

Rubrik: Höhepunkte des Lebens

Artikel: Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten : Brief eines Maturanden und die Antwort

Rubrik: Eine Tatsache, die eine Schlagzeile verdient hätte

Rubrik: Kinderweisheit : lustige Aussprüche

Artikel: Wie ich meine erste Arbeit verkaufte

Rubrik: Ds Meitschi am Fänster

Artikel: Zwei Geschichten aus dem Wallis

Rubrik: Billige und doch gute Gerichte : Antworten auf unsere Rundfrage

Artikel: Die Wohnung ist um der Menschen willen da

Rubrik: Die Leser und der Schweizer-Spiegel : Zuschriften an den Verlag

Artikel: "That soap and water look"

Artikel: Soll unser Kind ein Instrument spielen lernen?

Rubrik: Was chömmer au mache? : 2 Kegelspiele

Rubrik: De chly Peschtalozzi

Endseiten

Heft Archiv
Podcast
Kontakt